Anwesenheit

  • Kickoff: 11.02.2022
  • Präsentationen: 9.03.2022
  • Präsentationen: 10.03.2022
  • Abschluss: 11.03.2022

Schriftliche Ausarbeitung: Aufsatz oder Interview

Sie können die Vorlage verwenden oder sich daran orientieren.

Allgemein

  • Logischer Aufbau, roter Faden, Gliederung entlang wichtiger Punkte
  • Einleitung und Schluss überzeugend
  • Fehlerfreiheit
  • Gesamteindruck
  • Richtiges Zitieren

Möglichkeit 1: Aufsatz / Blog-Artikel

  • Einleitung (Problembeschreibung, Ziel, Varianten)
  • Extreme Beispiel-Unternehmen
  • Ihr Vorschlag: Beschreibung, ggf. Annahmen, pro, contra, Fazit, Schritte für die Einführung
  • Textueller Umfang ca. 2.500 Wörter

Möglichkeit 2: Interview

  • Ist die/der Interviewpartner:in bzw. das Unternehmen im Bereich Unternehmenskultur/CSR aktiv?
  • Schwierigkeit, ein Interview mit dem/der Interview-Partner:in zu erhalten
  • Bekanntheit des Unternehmens
  • Bekanntheit des/der Interview-Parters:in
  • Größe des Unternehmens
  • Hat das Unternehmen sinnstiftende Produkte oder ist sinnstiftend tätig?
  • Einleitend Vorstellung des Unternehmens bzw. des/der Interviewpartners:in
  • Tiefe der Fragen - keine oberflächlichen Fragen
  • Niveau der Fragen - der/die Leser:in sollte sich für Unternehmenskultur/CSR interessieren
  • Textueller Umfang ca. 1.250 Wörter / ca. 9 gute Fragen
Anhang zum Interview
  • Warum haben Sie sich für die/den Interviewpartner:in entschieden?
  • Was würden Sie anders machen als das Unternehmen oder der/die Interviewpartner:in?

Abgabe

Präsentation

Zeiten
  • Präsentation inkl. Interaktion ca. 15 Minuten
  • Vorstellung, Einarbeitung Feedback und Abstimmung Manifest ca. 5 Minuten
  • Umbaupause ca. 5 Minuten (vorläufig)

Gesamteindruck

  • Wissen & Argumentation
  • Beantwortung der Fragen
  • Einhaltung der Zeit
  • Gestaltung
  • Gesamteindruck

Möglichkeit 1: Inhalt Aufsatz / Blogpost

  • Einstieg (Problembeschreibung, Ziel, mögliche Varianten)
  • Extreme Beispiel-Unternehmen
  • Ihr Vorschlag (Erläuterung, Annahmen, pro, contra, Schritte für die Einführung, ...)
  • Diskussion & Feedback
  • Ende

Möglichkeit 2: Inhalt Interview

  • Einstieg
  • Vorstellung Unternehmen
  • Vorstellung Interviewpartner:in
  • Zusammenfassen des Interviews und des Anhangs
  • Diskussion & Feedback
  • Ende

Inhalt Manifest

  • Vorlesen des Ausschnitts des Manifests
  • Ggf. Einarbeitung der Änderungen & Abstimmen des Manifests

Mitarbeit

  • Konstruktive Mitarbeit
  • Ruhe & Respekt
  • Beteiligung an der Diskussion

Manifest

Eigener Teil

  • ca. 100 Wörter
  • Überzeugend / begeisternd
  • Einarbeiten ins Manifest.

Gemeinsamer Teil

  • Ggf. Einarbeitung der Wünsche des Plenums
  • Gemeinsame Einarbeitung ins Manifest

Weiteres

  • No-Go: Plagiat
  • ...